103 research outputs found

    Horizontale und vertikale Politikdiffusion in Mehrebenensystemen

    Get PDF
    In Mehrebenensystemen wie den USA können sich dezentrale Politikinitiativen wie ein ‘FlĂ€chenbrand’ ausbreiten. Die Diffusion von Politikinnovationen ist nicht auf bestimmte Politikfelder beschrĂ€nkt und kann von verschiedenen politischen Institutionen getragen werden; sie ist weder ein völlig neues PhĂ€nomen noch ist sie ausschließlich im amerikanischen System vorzufinden. Aus politikwissenschaftlicher Sicht ist die Analyse der Politikdiffusion aus zwei GrĂŒnden von Interesse: Zum einen kann gezeigt werden, daß Politikdiffusion die traditionellen Formen der politischen Steuerung ĂŒberlagern und ersetzen kann (‘governance by diffusion’); und zum anderen liefert diese Analyse wichtige Impulse fĂŒr eine Neuorientierung der vergleichenden Politikwissenschaft. Als Ansatzpunkt dient eine Typologie der verschiedenen Formen der Politikdiffusion, die auf der Unterscheidung zwischen der horizontalen Politikdiffusion zwischen den Subeinheiten eines politischen Systems (z.B. zwischen den amerikanischen Einzelstaaten) und der vertikalen Politikdiffusion zwischen den Ebenen (z.B. zwischen den Einzelstaaten und dem Bund) basiert. Es wird die These vertreten, daß die Institutionalisierung des Politiktransfers zu einer fundamentalen VerĂ€nderung der Diffusionsmuster fĂŒhrt. Die Resultate der Untersuchung können nicht nur auf das amerikanische Mehrebenensystem, das hier im Mittelpunkt des Interesses steht, angewendet werden, sondern zumindest partiell auch auf andere Mehrebenensysteme, die strukturelle Ähnlichkeiten aufweisen, insbesondere auf die EuropĂ€ische Union und das internationale System.In multi-level systems as the U.S. decentral policy initiatives can spread like a ‘wildfire’. The diffusion of policy innovations is not restricted to certain policy areas and can be supported by different political institutions. It is neither an entirely new phenomenon nor can it only be found in the American system. From a political science perspective, the analysis of policy diffusion is of interest for two reasons: On the one hand, it can be shown that policy diffusion can superimpose and substitute the traditional forms of governance (‘governance by diffusion’). On the other hand, this analysis provides important impulses for a reorientation of comparative politics. A typology of the different forms of policy diffusion serves as a starting point. It is based on the differentiation between horizontal policy diffusion between the subunits of a political system (e.g. between the American states) and vertical policy diffusion between the levels (e.g. between the states and the federal government). It is argued that the institutionalization of the policy transfer leads to a fundamental change of diffusion patterns. The results can be applied not only to the American multi-level system, which is here in the center of interest, but also to other multi-level systems showing structural similarities, especially the European Union and the international system

    die amerikanischen Einzelstaaten im Vergleich

    Get PDF
    Die Bedeutung der politischen Meinung und der politischen Kultur ist bei vergleichenden Untersuchungen zur StaatstĂ€tigkeit stark vernachlĂ€ssigt worden. Die meisten Studien zur Umweltpolitik in den USA konzentrieren sich auf sozioökonomische und politisch-institutionelle Faktoren. Gleichwohl besteht ein enger Zusammenhang zwischen der öffentlichen Meinung und der umweltpolitischen InnovationsfĂ€higkeit. Ausgehend vom amerikanischen Begriff des Liberalismus, fĂŒr den die BefĂŒrwortung des Wohlfahrtsstaates und staatlicher Interventionen charakteristisch ist, können deutliche Unterschiede zwischen liberalen und konservativen Einzelstaaten beobachtet werden: Einzelstaaten mit einer liberalen WĂ€hlerschaft neigen sehr viel stĂ€rker zu umweltpolitischen Innovationen als Einzelstaaten mit einer konservativen WĂ€hlerschaft. Teil der Analyse ist eine vergleichende Studie zu Oregon, einem starken Politikinnovateur, der im pazifischen Nordwesten liegt. Die Fallstudie zeigt, daß eine partielle Entkoppelung der sozioökonomischen Entwicklung von der umweltpolitischen InnovationsfĂ€higkeit möglich ist. Dies kann durch die politische Kultur der Einzelstaaten erklĂ€rt werden, die eine erstaunliche StabilitĂ€t im Zeitverlauf aufweist. Die beste Voraussetzung einer innovativen Umweltpolitik scheint eine liberale WĂ€hlerschaft kombiniert mit einer moralistischen politischen Kultur zu sein. Im Gegensatz dazu steht die traditionalistische Kultur des amerikanischen SĂŒdens – einem Teil des Landes, dessen soziokulturelle Basis zweifellos negative Auswirkungen auf die umweltpolitische InnovationsfĂ€higkeit hat. Ein umweltpolitischer Deregulierungswettbewerb (‘race to the bottom’) ist deshalb allenfalls zwischen den SĂŒdstaaten zu erwarten, wurde bislang aber durch vom Bund gesetzte Mindeststandards verhindert.The significance of political opinion and political culture has been widely neglected in comparative analyses of public policy. Most studies on environmental policy in the United States focus on socioeconomic and political-institutional factors. Nevertheless, a strong relationship exists between public opinion and environmental policy innovativeness. Based on the American notion of liberalism, characterized by its endorsement of the welfare state and support of state interventions, marked differences between liberal and conservative states can be observed: States with a liberal electorate are much more inclined towards environmental policy innovations than are states with a conservative electorate. Part of the analysis is a comparative study on Oregon, a strong policy innovator located in the Pacific Northwest. The case study indicates that it may be possible to partially decouple socioeconomic development from environmental policy innovativeness. This can be explained by the political culture of the states, which has shown a surprising stability over time. The best precondition for an innovative environmental policy seems to be having a liberal electorate combined with a moralistic political culture. This stands, however, in obvious contrast to the traditional culture of the American South—a part of the country whose sociocultural basis clearly has negative consequences for environmental policy innovativeness. Therefore, a ‘race to the bottom’ in environmental policy can be expected only among the southern states. Thus far, however, this trend has been averted by the minimum standards imposed by the U.S. Federal Government

    Global Governance Through Transnational Network Organizations : The Scope and Limitations of Civil Society Self-Organization

    Get PDF
    When the topic of global governance or post-national governance arises, it generally does so in the context of the co-operation between nation states, international agreements and the role of international organizations. As opposed to this, global governance through the self-organization of transnational civil society is rarely discussed. Therefore, the aim of this paper is to demonstrate the scope and limitations of global governance through civil society self-organization. The case of the “Forest Stewardship Council” (FSC), which is now deemed a success, has been selected to demonstrate this phenomenon at work. What is involved here is a globally distributed environmental label for the certification of sustainably managed forests. The FSC shows how a private civil society regime can be implemented, how its implementation can be controlled and how violations can be sanctioned. It may be stated that the case of the Forest Stewardship Council is a form of global governance without nation-state involvement that can be viewed as a complete alternative to global governance through nation states. The rapid spread of the FSC system was enhanced by the dynamic combination of civil society self-organization with market mechanisms. Moreover, the FSC system fills a gap that arose from the political failure at the level of international regimes. However, it has become clear that national forest protection standards are needed for the FSC system to function smoothly. The FSC system cannot replace national legislation and its implementation by an effective administration. The fact that the FSC can rely not only on its own internal means of sanction (i.e. withdrawal of certification), but can also resort to boycotts as a potential external instrument of sanction is undoubtedly a key factor behind the success of the FSC. However, the analysis also shows the limits of global governance through selforganization: As no nation state has the norm-setting monopoly, the FSC system competes with other certification systems in many countries throughout the world. Overall, the FSC system can be deemed a success. Private standards appear to work best if a specific combination of self-organization and market mechanisms comes to fruition, if the non-state systems are embedded in nation-state systems, if resources are available outside the system that can, if necessary, be used to mobilize consumers and if the problems that necessarily arise from the competition of certification systems can be overcome.Wenn von globaler Governance oder postnationalem Regieren die Rede ist, geht es zumeist um die Kooperation von Nationalstaaten im Rahmen internationaler Vereinbarungen oder um die Rolle internationaler Organisationen. Im Gegensatz dazu wird globale Governance durch die Selbstorganisation transnationaler Zivilgesellschaften selten thematisiert. Aus diesem Grunde will der vorliegende Beitrag die Möglichkeiten und Grenzen globaler Governance durch zivilgesellschaftliche Selbstorganisation aufzeigen. AusgewĂ€hlt wurde ein Fall, der mittlerweile als Erfolg gilt: das „Forest Stewardship Council“ (FSC). Dabei handelt es sich um ein weltweit vergebenes Umweltzeichen fĂŒr die Zertifizierung nachhaltig bewirtschafteter WĂ€lder. Der Fall des FSC zeigt, wie ein nichtstaatliches Regelwerk implementiert und seine Umsetzung kontrolliert werden kann und wie VerstĂ¶ĂŸe sanktioniert werden können. Bei dem hier analysierten Fall des Forest Stewardship Council handelt es sich um eine Form der globalen Governance ohne Nationalstaat, die durchaus als eine Alternative zur globalen Governance durch Nationalstaaten gesehen werden kann. Die rasche Verbreitung des FSC-Systems wurde durch die dynamische Kombination zivilgesellschaftlicher Selbstorganisation mit Marktmechanismen befördert. DarĂŒber hinaus schließt das FSC-System eine LĂŒcke, die sich aufgrund des Politikversagens auf der Ebene internationaler Regime ergeben hatte. Allerdings ist deutlich geworden, dass nationalstaatliche Standards des Waldschutzes nötig sind, damit das FSC-System reibungslos funktionieren kann, denn das Zertifizierungssystem des FSC kann nationale Gesetzgebung und ihren Vollzug durch eine effiziente Verwaltung nicht ersetzen. Ein Faktor fĂŒr den Erfolg des FSC ist zweifellos, dass dieser Organisation nicht nur eigenes Sanktionspotential (z. B. Entzug des Zertifikats) zu VerfĂŒgung steht, sondern bei Bedarf auf Boykotte als externes Sanktionspotential zurĂŒckgegriffen werden kann. Die Analyse zeigt jedoch auch die Grenzen globaler Governance durch zivilgesellschaftliche Selbstorganisation. Da es hier keinen Nationalstaat gibt, der ĂŒber das Monopol zur Normsetzung verfĂŒgt, konkurriert das FSC-System in vielen LĂ€ndern mit anderen Zertifizierungssystemen. Insgesamt gesehen kann das FSC-System als Erfolg bewertet werden. Private Normen scheinen dann am besten zu funktionieren, wenn eine spezifische Kombination der Selbstorganisation mit Marktmechanismen zum Tragen kommt, wenn die nicht-staatlichen Systeme in nationalstaatliche Systeme eingebettet sind, wenn Ressourcen außerhalb des Systems zur VerfĂŒgung stehen, die bei Bedarf fĂŒr die Mobilisierung der Verbraucher eingesetzt werden können, und wenn die Probleme bewĂ€ltigt werden können, die sich aus der Konkurrenz von Zertifizierungssystemen zwangslĂ€ufig ergeben

    Global governance through transnational network organizations - the scope and limitations of civil society self-organization

    Full text link
    "When the topic of global governance or post-national governance arises, it generally does so in the context of the co-operation between nation states, international agreements and the role of international organizations. As opposed to this, global governance through the self-organization of transnational civil society is rarely discussed. Therefore, the aim of this paper is to demonstrate the scope and limitations of global governance through civil society self-organization. The case of the Forest Stewardship Council (FSC), which is now deemed a success, has been selected to demonstrate this phenomenon at work. What is involved here is a globally distributed environmental label for the certification of sustainably managed forests. The FSC shows how a private civil society regime can be implemented, how its implementation can be controlled and how violations can be sanctioned. It may be stated that the case of the Forest Stewardship Council is a form of global governance without nation-state involvement that can be viewed as a complete alternative to global governance through nation states. The rapid spread of the FSC system was enhanced by the dynamic combination of civil society self-organization with market mechanisms. Moreover, the FSC system fills a gap that arose from the political failure at the level of international regimes. However, it has become clear that national forest protection standards are needed for the FSC system to function smoothly. The FSC system cannot replace national legislation and its implementation by an effective administration. The fact that the FSC can rely not only on its own internal means of sanction (i.e. withdrawal of certification), but can also resort to boycotts as a potential external instrument of sanction is undoubtedly a key factor behind the success of the FSC. However, the analysis also shows the limits of global governance through selforganization: As no nation state has the norm-setting monopoly, the FSC system competes with other certification systems in many countries throughout the world. Overall, the FSC system can be deemed a success. Private standards appear to work best if a specific combination of self-organization and market mechanisms comes to fruition, if the non-state systems are embedded in nation-state systems, if resources are available outside the system that can, if necessary, be used to mobilize consumers and if the problems that necessarily arise from the competition of certification systems can be overcome." (author's abstract)"Wenn von globaler Governance oder postnationalem Regieren die Rede ist, geht es zumeist um die Kooperation von Nationalstaaten im Rahmen internationaler Vereinbarungen oder um die Rolle internationaler Organisationen. Im Gegensatz dazu wird globale Governance durch die Selbstorganisation transnationaler Zivilgesellschaften selten thematisiert. Aus diesem Grunde will der vorliegende Beitrag die Möglichkeiten und Grenzen globaler Governance durch zivilgesellschaftliche Selbstorganisation aufzeigen. AusgewĂ€hlt wurde ein Fall, der mittlerweile als Erfolg gilt: das 'Forest Stewardship Council' (FSC). Dabei handelt es sich um ein weltweit vergebenes Umweltzeichen fĂŒr die Zertifizierung nachhaltig bewirtschafteter WĂ€lder. Der Fall des FSC zeigt, wie ein nichtstaatliches Regelwerk implementiert und seine Umsetzung kontrolliert werden kann und wie VerstĂ¶ĂŸe sanktioniert werden können. Bei dem hier analysierten Fall des Forest Stewardship Council handelt es sich um eine Form der globalen Governance ohne Nationalstaat, die durchaus als eine Alternative zur globalen Governance durch Nationalstaaten gesehen werden kann. Die rasche Verbreitung des FSC-Systems wurde durch die dynamische Kombination zivilgesellschaftlicher Selbstorganisation mit Marktmechanismen befördert. DarĂŒber hinaus schließt das FSC-System eine LĂŒcke, die sich aufgrund des Politikversagens auf der Ebene internationaler Regime ergeben hatte. Allerdings ist deutlich geworden, dass nationalstaatliche Standards des Waldschutzes nötig sind, damit das FSC-System reibungslos funktionieren kann, denn das Zertifizierungssystem des FSC kann nationale Gesetzgebung und ihren Vollzug durch eine effiziente Verwaltung nicht ersetzen. Ein Faktor fĂŒr den Erfolg des FSC ist zweifellos, dass dieser Organisation nicht nur eigenes Sanktionspotential (z.B. Entzug des Zertifikats) zu VerfĂŒgung steht, sondern bei Bedarf auf Boykotte als externes Sanktionspotential zurĂŒckgegriffen werden kann. Die Analyse zeigt jedoch auch die Grenzen globaler Governance durch zivilgesellschaftliche Selbstorganisation. Da es hier keinen Nationalstaat gibt, der ĂŒber das Monopol zur Normsetzung verfĂŒgt, konkurriert das FSC-System in vielen LĂ€ndern mit anderen Zertifizierungssystemen. Insgesamt gesehen kann das FSC-System als Erfolg bewertet werden. Private Normen scheinen dann am besten zu funktionieren, wenn eine spezifische Kombination der Selbstorganisation mit Marktmechanismen zum Tragen kommt, wenn die nicht-staatlichen Systeme in nationalstaatliche Systeme eingebettet sind, wenn Ressourcen außerhalb des Systems zur VerfĂŒgung stehen, die bei Bedarf fĂŒr die Mobilisierung der Verbraucher eingesetzt werden können, und wenn die Probleme bewĂ€ltigt werden können, die sich aus der Konkurrenz von Zertifizierungssystemen zwangslĂ€ufig ergeben." (Autorenreferat

    Governance Beyond the Nation-State : Transnationalization and Europeanization of the Baltic Sea Region

    Get PDF
    After the end of the Cold War, the Baltic Sea Region (BSR) developed into a highly dynamic area of cross-border cooperation and transnational networking. Four types of governance beyond the nation-state are discussed here: (1) international regimes, such as the Helsinki Convention for the Protection of the Baltic Sea; (2) transnational policy networks, such as Baltic 21, the world’s first regional Agenda 21; (3) transnational networks, such as the Union of the Baltic Cities (UBC); and (4) the European Union with approaches such as the “Northern Dimension” for the development of the Baltic Sea Region. Governance towards sustainable development of the Baltic Sea Region undoubtedly requires a combination of national governance with these governance types beyond the nation-state. In this respect, transnational (policy) networks and the European Union provide promising new approaches that can complement the traditional forms of international and intergovernmental cooperation between nation-states. These new governance types represent two parallel trends: a development towards (1) transnationalization and (2) the Europeanization of the Baltic Sea Region.Nach dem Ende des Kalten Krieges entwickelte sich die Ostseeregion zu einem außerordentlich dynamischen Raum der grenzĂŒberschreitenden Kooperation und der transnationalen Netzwerkbildung. In dem vorliegenden Artikel werden vier Typen der Governance jenseits des Nationalstaates diskutiert: (1) internationale Regime wie die Helsinki-Konvention zum Schutz der Ostsee; (2) transnationale Politiknetzwerke wie die Baltic 21, die weltweit erste regionale Agenda 21; (3) transnationale Netzwerke wie die „Union of the Baltic Cities“ (UBC); und (4) die EuropĂ€ische Union mit AnsĂ€tzen wie der „Northern Dimension“ zur Entwicklung der Ostseeregion. Governance in Richtung auf eine nachhaltige Entwicklung des Osteseeraums erfordert zweifelsohne eine Kombination aus nationaler Governance mit diesen Governance-Typen jenseits des Nationalstaats. In dieser Hinsicht liefern transnationale (Politik-)Netzwerke und die EuropĂ€ische Union viel versprechende neue AnsĂ€tze, welche die traditionellen Formen der internationalen und intergouvernementalen Kooperation zwischen Nationalstaaten ergĂ€nzen können. Diese neuen Governance-Typen reprĂ€sentieren zwei parallele Trends in Richtung auf (1) die Transnationalisierung und (2) die EuropĂ€isierung der Ostseeregion

    Governance beyond the nation-state: transnationalization and Europeanization of the Baltic Sea Region

    Full text link
    "After the end of the Cold War, the Baltic Sea Region (BSR) developed into a highly dynamic area of cross-border cooperation and transnational networking. Four types of governance beyond the nation-state are discussed here: (1) international regimes, such as the Helsinki Convention for the Protection of the Baltic Sea, (2) transnational policy networks, such as Baltic 21, the world's first regional Agenda 21, (3) transnational networks, such as the Union of the Baltic Cities (UBC), and (4) the European Union with approaches such as the 'Northern Dimension' for the development of the Baltic Sea Region. Governance towards sustainable development of the Baltic Sea Region undoubtedly requires a combination of national governance with these governance types beyond the nation-state. In this respect, transnational (policy) networks and the European Union provide promising new approaches that can complement the traditional forms of international and intergovernmental cooperation between nation-states. These new governance types represent two parallel trends: a development towards (1) transnationalization and (2) the Europeanization of the Baltic Sea Region." (author's abstract)"Nach dem Ende des Kalten Krieges entwickelte sich die Ostseeregion zu einem außerordentlich dynamischen Raum der grenzĂŒberschreitenden Kooperation und der transnationalen Netzwerkbildung. In dem vorliegenden Artikel werden vier Typen der Governance jenseits des Nationalstaates diskutiert: (1) internationale Regime wie die Helsinki-Konvention zum Schutz der Ostsee, (2) transnationale Politiknetzwerke wie die Baltic 21, die weltweit erste regionale Agenda 21, (3) transnationale Netzwerke wie die 'Union of the Baltic Cities' (UBC), und (4) die EuropĂ€ische Union mit AnsĂ€tzen wie der 'Northern Dimension' zur Entwicklung der Ostseeregion. Governance in Richtung auf eine nachhaltige Entwicklung des Osteseeraums erfordert zweifelsohne eine Kombination aus nationaler Governance mit diesen Governance-Typen jenseits des Nationalstaats. In dieser Hinsicht liefern transnationale (Politik-)Netzwerke und die EuropĂ€ische Union viel versprechende neue AnsĂ€tze, welche die traditionellen Formen der internationalen und intergouvernementalen Kooperation zwischen Nationalstaaten ergĂ€nzen können. Diese neuen Governance-Typen reprĂ€sentieren zwei parallele Trends in Richtung auf (1) die Transnationalisierung und (2) die EuropĂ€isierung der Ostseeregion." (Autorenreferat

    Local climate change policy in the United Kingdom and Germany

    Full text link
    "For over a decade climate change has been considered one of the most significant political issues facing the international community. In order to address this challenge, attention needs to be focused not only at the international level of treaties and conventions, but also on how climate protection policy is taking shape at the local level. Germany and the UK have been leading countries for international action on climate change. However, the reductions in domestic emissions of greenhouse gas emissions achieved benefited in both countries from specific circumstances. This report details the national climate change policy, the structure of local governments, their competencies and powers, the institutionalisation of local climate change policy, the most important spheres of action and the different roles played by municipalities in local climate protection policy in both countries. Despite the formal differences in the system of local government in Germany and the UK, the spheres of action as well as the roles of municipalities in local climate protection show clear tendencies towards convergence. The challenges in addressing greenhouse gas emissions from the transport and planning sectors have meant that in both countries attention has focused on the energy sector as the primary arena for local policy and local action. At the same time new governance forms dominate the roles taken by local governments with respect to climate protection. The role taken by local governments in Germany is becoming more 'enabling', and hence like the UK. The convergence between the two countries can be explained by internal (national) as well as external (European) factors. First, it is evident that the constitutionally guaranteed autonomy of German municipalities has been reduced considerably by their decreasing and inadequate financial resources, while UK local authorities have the potential to gain more autonomy. Second, British municipalities are mandated by the national government to take local climate and energy policy more seriously. Therefore, they have caught up with German municipalities, which are engaged in climate protection policy only on a voluntary basis. Third, the increasing European integration has significant impacts on local climate protection policy. The liberalisation of the energy and transport markets changed the German situation so that it is more akin to the UK situation, where many services are no longer provided by the municipalities themselves. The increasing convergence of both countries in the area of local climate protection suggests that there is considerable scope for experimentation with new policy instruments and for cross-national learning at the local level between German and British municipalities." (author's abstract)"Seit mehr als zehn Jahren wird der Klimawandel als eine der wichtigsten politischen Herausforderungen betrachtet, mit denen sich die internationale Gemeinschaft konfrontiert sieht. Um diese meistern zu können, darf sich die Aufmerksamkeit nicht nur auf VertrĂ€ge und Konventionen auf der internationalen Ebene beschrĂ€nken, sondern muss sich auch auf die Umsetzung des Klimaschutzes auf der lokalen Ebene richten. Deutschland und Großbritannien sind im Bereich des Klimaschutzes international fĂŒhrende Nationen. Allerdings wurde die Reduktion der Treibhausgasemissionen in beiden LĂ€ndern durch die jeweiligen Rahmenbedingungen erheblich begĂŒnstigt. Der vorliegende Bericht beschĂ€ftigt sich mit der nationalen Klimaschutzpolitik, der Struktur der Kommunen, ihren ZustĂ€ndigkeiten, der Institutionalisierung der lokalen Klimapolitik, den wichtigsten Handlungsbereichen sowie mit den unterschiedlichen Rollen der Kommunen im Bereich des Klimaschutzes in beiden LĂ€ndern. Trotz der formalen Differenzen zwischen den deutschen und den britischen Kommunen zeigen sich sowohl bei den Handlungsbereichen als auch bei der Rolle der Kommunen im lokalen Klimaschutz deutliche Tendenzen hin zur Konvergenz der beiden LĂ€nder. Die lokale Politik und das lokale Handeln konzentrieren sich in beiden LĂ€ndern primĂ€r auf den Energiesektor, wĂ€hrend in den Handlungsbereichen Verkehr und Stadtplanung erhebliche Probleme bestehen, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Gleichzeitig wird die lokale Klimapolitik in beiden FĂ€llen durch neue Governance-Formen dominiert. Die deutschen Kommunen ĂŒbernehmen mehr und mehr eine aktivierende ('enabling') Rolle und werden den britischen Kommunen damit immer Ă€hnlicher. ErklĂ€ren lĂ€sst sich die Konvergenz zwischen den beiden LĂ€ndern sowohl durch interne (nationale) als auch durch externe (europĂ€ische) Faktoren: Erstens zeigt sich, dass sich die in der Verfassung garantierte Autonomie der deutschen Kommunen durch ihre abnehmenden und nicht-adĂ€quaten finanziellen Ressourcen betrĂ€chtlich reduziert hat, wĂ€hrend die Autonomie der britischen Kommunen tendenziell zunimmt. Zweitens wurden die britischen Kommunen durch nationale Vorgaben dazu verpflichtet, sich im Bereich der lokalen Klima- und Energiepolitik stĂ€rker zu engagieren. Sie haben daher gegenĂŒber den deutschen Kommunen, die Klimaschutz als freiwillige Aufgabe betreiben, aufgeholt. Drittens hat die zunehmende europĂ€ischen Integration gravierende Auswirkungen auf den kommunalen Klimaschutz. Durch die Liberalisierung der Energie- und VerkehrsmĂ€rkte hat sich die Lage in Deutschland stark verĂ€ndert und an die britische Situation angeglichen, da die entsprechenden Dienstleistungen vielfach nicht mehr von den Kommunen selbst angeboten werden. Durch die zunehmende Konvergenz des lokalen Klimaschutzes in Deutschland und Großbritannien sind betrĂ€chtliche SpielrĂ€ume fĂŒr Experimente mit neuen Politikinstrumenten und das Lernen zwischen deutschen und britischen StĂ€dten entstanden." (Autorenreferat

    ein Beitrag zur Globalisierung von Umweltpolitik

    Get PDF
    Thema dieses Beitrags ist die Diffusion umweltpolitischer Innovationen zwischen Nationalstaaten in ihrer Bedeutung fĂŒr die globale Entwicklung von Umweltpolitik. Dabei geht es um die empirische Beobachtung, daß nationale Umweltinitiativen vielfach mit hoher Geschwindigkeit in anderen LĂ€ndern ĂŒbernommen werden und sich auf diese Weise international ausbreiten. Die (explorativ verstandene) Studie geht davon aus, daß die in den letzten Jahren verstĂ€rkt zu beobachtende Globalisierung von Umweltpolitik nicht nur als Bedeutungszuwachs völkerrechtlicher VertrĂ€ge und internationaler Umweltregime zu beschreiben ist, sondern ganz wesentlich auch als Ergebnis zwischenstaatlicher Politikdiffusionen zu betrachten ist. Anhand von Fallstudien zur Diffusion von Umweltministerien und -behörden, Umweltzeichen, nationalen UmweltplĂ€nen bzw. Nachhaltigkeitstrategien, CO2-/Energiesteuern und Bodenschutzgesetzen werden Erfolgsbedingungen und Restriktionen der internationalen Ausbreitung umweltpolitischer Neuerungen untersucht. Zu den zentralen Einflußfaktoren der Politikdiffusion zĂ€hlen insbesondere der Grad der Institutionalisierung des Politiktransfers durch internationale Organisationen oder transnationale Netzwerke sowie die umweltpolitischen HandlungskapazitĂ€ten und politisch-institutionellen Strukturen der potentiellen Übernehmerstaaten. DarĂŒber hinaus wird das Tempo der Diffusion regulativer Neuerungen im Umweltschutz hĂ€ufig von der Struktur der zugrunde liegenden Umweltprobleme und den konkreten Charakteristika des jeweiligen Politikansatzes beeinflußt. Schließlich verweisen die Fallstudien auf die besondere Rolle „kritischer“, d.h. strategisch wichtiger LĂ€nder fĂŒr die Umweltpolitikdiffusion

    Local Agenda 21 in Germany: an inter- and intranational comparison

    Full text link
    "More than ten years after the Rio Earth Summit in 1992, which marked the institutionalization of Agenda 21 and the beginning of Local Agenda 21 processes all over the world, it is time to summarize and evaluate the situation with respect to Local Agenda 21 in Germany. Even in Germany, which can be considered as a latecomer regarding the implementation of Local Agenda 21, the diffusion of this policy innovation seems to have reached its end. This paper starts from an international, comparative perspective and Germany's position as a latecomer regarding Local Agenda 21 initiation however, it focuses primarily on the intranational, comparative standpoint. We analyze the diffusion of Local Agenda 21 in four German states (LĂ€nder) (Berlin, North Rhine-Westphalia, Bavaria, and Thuringia). The comparisons between Germany and other countries at international level and between the LĂ€nder at national level demonstrate that the diffusion of Local Agenda 21 depends above all on three factors: (1) local authorities' capacities for action(2) financial and political support from national and regional governmental organizations and (3) (trans)national and regional agenda transfer institutions which facilitate the exchange of knowledge and know-how between local authorities, and thus accelerate the diffusion of Local Agenda 21 processes. Local authorities, which have greater capacities for action, which are better supported by the particular German state (Land) where they are located, and which show a higher degree of integration into transfer networks are more active and innovative in the area of Local Agenda 21." (author's abstract)"Mehr als zehn Jahre nach dem Umweltgipfel in Rio 1992, der die Institutionalisierung der Agenda 21 und den Beginn von Lokalen Agenda 21-Prozessen ĂŒberall in der Welt kennzeichnete, ist es an der Zeit, die Situation der Lokalen Agenda 21 in Deutschland zu bilanzieren und zu evaluieren. Sogar in Deutschland, das als NachzĂŒgler im Bereich der Implementation der Lokalen Agenda 21 betrachtet werden kann, scheint die Diffusion dieser Politikinnovation an ihrem Ende angelangt zu sein. Als Ausgangspunkt dieses Artikels dient die international vergleichende Perspektive und Deutschlands Position als NachzĂŒgler im Hinblick auf die Initiierung der Lokalen Agenda 21. Die Analyse konzentriert sich allerdings vor allem auf die intranational vergleichende Perspektive. Wir analysieren die Diffusion der Lokalen Agenda 21 in vier ausgewĂ€hlten deutschen LĂ€ndern (Berlin, Nordrhein- Westfalen, Bayern und ThĂŒringen). Die Vergleiche zwischen Deutschland und anderen LĂ€ndern auf der internationalen Ebene und zwischen den deutschen LĂ€ndern auf der nationalen Ebene zeigen, dass die Diffusion der Lokalen Agenda 21 vor allem von drei Faktoren abhĂ€ngt: (1) den HandlungskapazitĂ€ten der StĂ€dte und Gemeinden, (2) der finanziellen und politischen UnterstĂŒtzung durch nationale und regionale Regierungsorganisationen sowie (3) den (trans)nationalen und regionalen Institutionen des Agenda-Transfers, die den Erfahrungsaustausch zwischen den Kommunen verbessern und die Diffusion von Lokalen Agenda 21-Prozessen beschleunigen. StĂ€dte und Gemeinden, die ĂŒber mehr HandlungskapazitĂ€ten verfĂŒgen, von dem Bundesland, in dem sie liegen, besser unterstĂŒtzt werden, und einen höheren Grad der Integration in Transfernetzwerke aufweisen, sind im Bereich der Lokalen Agenda 21 aktiver und innovativer." (Autorenreferat
    • 

    corecore